Auf der Garn-Banderole ist bereits eine Maschenprobe aufgedruckt, wieso soll ich noch eine stricken?
Jeder strickt etwas anders, der eine fester, der andere lockerer. Im ersten Schritt geht es also darum, die persönliche Maschenprobe zu ermitteln, die sich stark von den aufgedruckten Werten auf der Banderole unterscheiden kann.
Was muss ich beachten, wenn ich eine Maschenprobe stricken möchte?
Eine Maschenprobe wird immer mit dem Garn und in dem Muster gestrickt, das später auch beim eigentlichen Strickstück zum Einsatz kommen soll. Die fertige Maschenprobe sollte mindestens 12 x 12 cm messen, da die Randmaschen das Ergebnis verfälschen können.
Meine Maschenprobe stimmt nicht mit den Angaben in der Anleitung überein. Was kann ich tun?
Entsprechen die Maße nicht den Angaben in der Anleitung, ist es nötig die Nadelstärke zu wechseln. Dickere Nadeln werden dann gebraucht, wenn sich mehr Maschen und Reihen auf dem Strickstück befinden, als in der Anleitung angegeben. Versuche es mit dünneren Nadeln, wenn Deine Maschenprobe weniger Maschen und Reihen zählt, als sie haben sollte. |