Quantcast
Channel: stricken Archive - buttinette Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 104

Kostenlose Anleitung: gestrickter Kranz

$
0
0

Begrüßt Eure Gäste schon an der Haustür mit weihnachtlicher Stimmung! Der dekorative Strickkranz mit rustikalem Zopfmuster, verziert mit einer urigen Eulengirlande und kleinen Weihnachtskugeln, macht sich auch als Wand-Deko in der Diele sehr gut und ist auf jeden Fall ein richtiger Hingucker!

Wie Ihr ihn nachstricken könnt, erfahrt Ihr in der folgenden Anleitung. Viel Spaß!

strickkranz-helen

18 M anschlagen und wie folgt arbeiten:

Rück-R.: RM, 6 M li, 1 M re, 2 M li, 1 M re, 6 M li, RM

1. R (Hin-R): RM, 6 M re, 1 M li, die zweite re M re stricken, ohne sie von der Nadel zu lassen. Nun die erste re M re stricken und beide M auf die linke Nd. heben, 1 M li, 6 M re, RM.

In der 2., 3. und 4. R die M stricken, wie sie erscheinen.

Die 1. – 4. R stets wiederholen.

In einer Länge von ca. 89 cm in einer 2. R alle M locker abketten.


Fertigstellung:

Damit die Strohhalme nicht durch die Strickhülle stechen, empfiehlt es sich, den Kranz eng mit Frischhaltefolie zu umwickeln.
Den Anfang und das Ende des Strickteils verbindet Ihr im Maschenstich. Das Strickstück wird anschließend längs so um den Kranz gewickelt, dass der Zopf mittig oben aufliegt. Im letzten Schritt näht Ihr die Strickhülle auf der Unterseite zusammen.

Verziert und gestaltet Euren Kranz mit der Eulen-Girlande sowie einigen kleinen Weihnachtskugeln. Verwendet dazu auch verschiedene farblich passende Stoff- und Chiffonbänder.

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 104